Web Analytics

Dor­ma­gen – Sozia­le Stadt: Ver­wal­tung und Initia­ti­ve Hor­rem laden für 3. Novem­ber zur Bür­ger­ver­samm­lung ein.

Die Stadt Dor­ma­gen, die Bau­ge­nos­sen­schaft Dor­ma­gen eG und die Initia­ti­ve Hor­rem laden für Mitt­woch, 3. Novem­ber, zu einer Bür­ger­ver­samm­lung ins Bür­ger­haus Hor­rem (Knechs­tede­ner Stra­ße 18) ein. Von 18 bis 20.30 Uhr wird infor­miert, wel­che Stadt­ent­wick­lungs­pro­jek­te bereits erfolg­reich umge­setzt wor­den sind und wel­che Vor­ha­ben für 2022 anstehen.

Zudem berich­ten die Bau­ge­nos­sen­schaft Dor­ma­gen eG und die Bar­ton Group über bevor­ste­hen­de Sanie­rungs- und Moder­ni­sie­rungs­vor­ha­ben im Miet­woh­nungs­bau in Hor­rem. Initia­ti­ve und Inter­es­sen­ge­mein­schaft Hor­rem wer­fen einen Rück­blick auf ihre Akti­vi­tä­ten 2021 und einen Aus­blick auf Vor­ha­ben 2022.

Seit mehr als acht Jah­ren sind durch das Stadt­ent­wick­lungs­pro­jekt „Sozia­le Stadt Hor­rem“ weit­rei­chen­de städ­te­bau­li­che Ent­wick­lun­gen im Stadt­teil ent­stan­den. So sind mitt­ler­wei­le die Maß­nah­men Dorf­an­ger, Ost-West-Pro­me­na­de, der nörd­li­che Quar­tiers­ein­gang mit Kreis­ver­kehr und der west­li­che Bahn­hofs­vor­platz erfolg­reich fertiggestellt.

Die Arbei­ten am neu­en Bür­ger­park sind in vol­lem Gan­ge und sol­len noch die­ses Jahr abge­schlos­sen wer­den. Für das Pro­jekt „Neue Mit­te / Knecht­s­tede­ner Stra­ße“ lau­fen die Pla­nungs­ar­bei­ten. Hier wird im nächs­ten Jahr der Bau­start erfolgen.

blank
Bau­stel­le Bür­ger­park. Foto: Stadt

„Durch die­se Pro­jek­te hat Hor­rem bereits jetzt eine sehr posi­ti­ve Ent­wick­lung durch­lau­fen. Unser Ziel ist es, Hor­rem fami­li­en­freund­li­cher, grü­ner und ener­gie­ef­fi­zi­en­ter zu gestal­ten. Wir sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Bür­ger­meis­ter Erik Lierenfeld.

Und um die­sen Weg best­mög­lich wei­ter­zu­ge­hen, sind alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dazu ein­ge­la­den, den Pro­zess aktiv zu beglei­ten. Bei der Bür­ger­ver­samm­lung besteht selbst­ver­ständ­lich die Mög­lich­keit, Fra­gen zu stel­len. „Denn nicht zuletzt ist es akti­ven Bür­ge­rin­nen und Bür­gern zu ver­dan­ken, dass Hor­rem sich zu einem lebens- und lie­bens­wer­ten Quar­tier wei­ter­ent­wi­ckeln wird“, sagt Ers­ter Bei­geord­ne­ter Robert Krumbein.

In das Gesamt­pro­jekt flie­ßen För­der­mit­tel des Lan­des NRW, des Bun­des und der Stadt Dor­ma­gen in Höhe von cir­ca 16 Mil­lio­nen Euro. Zudem enga­gie­ren sich die Pro­jekt­part­ner Initia­ti­ve Hor­rem und Inter­es­sen­ge­mein­schaft Hor­rem, die Bau­ge­nos­sen­schaft Dor­ma­gen eG und die Bar­ton Group.

Wäh­rend der Bür­ger­ver­samm­lung gilt die 3G-Regel. Es dür­fen nur Per­so­nen teil­neh­men, die geimpft, gene­sen oder getes­tet (nicht älter als 48 Stun­den) sind.

(134 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.